Outsourcing, Servicequalität und Datenschutz: Ihr Wissensvorsprung durch Experten-Know-how!
veranstalten qualitycube und eisq zum zweiten Mal das Exzellenzforum Dienstleistersteuerung in Hamburg.
Seien Sie dabei, wenn spannende Vorträge und Innovationen von Praktikern vorgestellt werden, treffen Sie Mitstreiter aus vielen Branchen, tauschen Sie sich aus und arbeiten Sie aktiv mit!
Nähere Infos, die Veranstaltungsbroschüre und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.
https://qualitycube.de/wp-content/uploads/2014/04/qualitycube-logo.png00Rolf Lohrmannhttps://qualitycube.de/wp-content/uploads/2014/04/qualitycube-logo.pngRolf Lohrmann2017-01-26 15:00:112017-05-12 17:07:22Exzellenzforum Dienstleistersteuerung am 30./31. Mai in Hamburg
Die neue ISO-Version ist am 23.9.2015 erschienen. Wenn Sie wissen möchten, was jetzt zu tun ist, schauen Sie bitte hier.
Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gern schulen auch Ihre Mitarbeiter auf die revisionierte Norm und helfen Ihnen bei der praktischen Umsetzung!
https://qualitycube.de/wp-content/uploads/2014/04/qualitycube-logo.png00Rolf Lohrmannhttps://qualitycube.de/wp-content/uploads/2014/04/qualitycube-logo.pngRolf Lohrmann2015-10-22 11:20:302017-05-12 17:07:22Neue Revision der ISO 9001:2015 erschienen!
https://qualitycube.de/wp-content/uploads/2014/04/qualitycube-logo.png00Rolf Lohrmannhttps://qualitycube.de/wp-content/uploads/2014/04/qualitycube-logo.pngRolf Lohrmann2015-06-17 11:09:502020-03-05 19:42:55Opt-Ins für Telesales- und Service: Was Sie für die sichere Generierung beachten sollten
https://qualitycube.de/wp-content/uploads/2014/04/qualitycube-logo.png00Rolf Lohrmannhttps://qualitycube.de/wp-content/uploads/2014/04/qualitycube-logo.pngRolf Lohrmann2015-04-24 16:23:282019-09-18 15:54:43Umfassende Revision der ISO 9001- Was ist jetzt zu tun?
Im Jahr 2015 wird die neue Fassung der ISO 9001 eingeführt. Dies wird weitreichende Konsequenzen für alle Unternehmen haben, die sich nach diesem weltweit anerkannten Standard für Qualitätsmanagementsysteme haben zertifizieren lassen oder vorhaben, dies zu tun.
So ist u.a. bereits jetzt absehbar, dass die Anforderungen an ein Risikomanagement des Unternehmens deutlich anspruchsvoller werden. Auch die Anforderungen an die Dokumentation des QM-Systems ändern sich wohl wesentlich und werden vereinfacht. Ebenso ist die Stellung des QMB betroffen.
qualitycube wird hierzu am 15. April 2015 eine Infoveranstaltung zu den neuen Anforderungen anbieten. Haben Sie Interesse? Weitere Infos finden Sie hier!
Wir werden auch in diesem Blog über die anstehenden Änderungen berichten und wie Sie jetzt reagieren müssen.
https://qualitycube.de/wp-content/uploads/2014/04/qualitycube-logo.png00Rolf Lohrmannhttps://qualitycube.de/wp-content/uploads/2014/04/qualitycube-logo.pngRolf Lohrmann2014-10-06 16:09:242019-09-18 15:46:53Workshop zur Revision der ISO 9001! Umfangreiche Änderungen stehen bevor!
Werden Sie als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen? Fühlen sich potentielle Fach- und Führungskräfte sowie Kundenberater von Ihrem Unternehmen so angesprochen, dass sie sich für Sie und gegen den Wettbewerb entscheiden? Wie steht es um die Zufriedenheit Ihrer Bestandsmitarbeiter? Werden Sie diese wertvollen Mitarbeiter und das Know-how im Unternehmen “halten” können?
Überlassen Sie solche wesentlichen Themen nicht dem Zufall und werden Sie mit uns zum “Ausgezeichneten Arbeitgeber“, auf Wunsch auch mit Zertifikat des TÜV Rheinland als unabhängigen Beleg für Ihre gute Personalarbeit! Interesse?
qualitycube bietet eine umfassende Toolbox zu Ihrer Unterstützung. Erfahrene Arbeitspsychologen, Berater, Coaches und Auditoren helfen Ihnen, Ihre Ziele zu erreichen. Mehr dazu lesen Sie hier
Es nervt. Seit Monaten wird der Call Center Blues gesungen. Da wird behauptet, dass in Kürze ohnehin der Kunde sich seinen Service in Selfserviceportalen selbst kreiere, weil die Kunden gegenseitig ja viel besser Bescheid wüßten, wie man Troubleshooting z. B. bei technischen Problemen betreibt, als die “schlecht ausgebildeten Agents” in den Kundenservice Centern. Da heißt es, dass mit steigender Smartphone- oder Tabletnutzung Probleme ohnehin bald praktisch nur noch über Facebook, Google+, Twitter und Co. gelöst werden. Und überhaupt sei der persönliche Kundenservice über das Telefon ja überholt. Und jeder kenne ja die langen teuren Wartefelder bei den Call Centern.
Ganz davon abgesehen, dass das für Kunden kostenfreie Wartefeld schon in Kürze Realität wird, ist es interessant sich anzusehen, wer da besonders laut das Ende der Call Center prophezeit. Häufig sind dies gerade die Anbieter von Selfservicelösungen und EMail-Automatisierungslösungen, sei es im Netz oder via automatisiertem Sprachportaldialog. Auch bestimmte Interviewpartner aus diesem Kreis tauchen dabei immer wieder und wieder auf. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt …. 😉 Weiterlesen
https://qualitycube.de/wp-content/uploads/2014/04/qualitycube-logo.png00Rolf Lohrmannhttps://qualitycube.de/wp-content/uploads/2014/04/qualitycube-logo.pngRolf Lohrmann2012-03-25 18:20:542020-08-18 15:00:19Von Internetauskennern und dummen Call Center Agents – schöne neue Kundenservicewelt?
https://qualitycube.de/wp-content/uploads/2014/04/qualitycube-logo.png00Rolf Lohrmannhttps://qualitycube.de/wp-content/uploads/2014/04/qualitycube-logo.pngRolf Lohrmann2012-01-17 17:56:182019-11-18 16:50:23Der Kunde bestimmt den Kontaktkanal – ein Interview mit Alexander Jünger
Plädoyer für weniger Aufgeregtheit auf allen Seiten im Sinne der Kunden und Unternehmen
Jetzt geht die Auseinandersetzung in die nächste Runde. Während schon seit geraumer Zeit die datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörden des Bundes und der Länder, allen voran Prof. Caspar aus Hamburg und Dr. Weichert aus Schleswig-Holstein (ULD) – sowie Peter Schaar als Bundesbeauftragten nicht zu vergessen -, gegen Google, Facebook und Co. wettern, da sie nach Auffassung der Aufsichtsbehörden die deutschen und europäischen Datenschutzregelungen nicht einhalten (prominenteste Beispiele der letzten Zeit sind Stellungnahmen zu Street View, Google Analytics und der Facebook Gesichtserkennung), werden nun konkrete Bußgeldandrohungen durch die Schleswig-Holsteiner bzgl. der Facebook Reichweitenmessung erhoben.
Prof. Caspar hatte dies im Frühjahr auf einer Veranstaltung des Hamburger Wirtschaftsrates hinsichtlich Google Analytics noch vorerst für Hamburg ausgeschlossen. (Update: In einem bei Radio Hamburg am 23.08.2011 ausgestrahlten Interview, bekräftigt Caspar, vorerst keine Sanktionen gegen Hamburger Unternehmen wg. der Einbindung des FB-Like Buttons treffen zu wollen. Facebook habe in der Vergangenheit erklärt, die vom ULD SH technisch analysierten und beanstandeten Datenschutzverstöße nicht vorzunehmen. Man wolle dies nun intensiv prüfen.) Weiterlesen
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.